Logo Bugano ProFeuerwerk
Logo Weco ProFeuerwerk
Logo Sugyp ProFeuerwerk
Logo Pyrostar ProFeuerwerk
Laeubli Vulkan Logo ProFeuerwerk
Hirt Logo ProFeuerwerk
Logo Stucki AG Wil ProFeuerwerk
Logo ProFeuerwerk Schweiz
Logo AkindofFire ProFeuerwerk
Logo Feuerwerkshop ProFeuerwerk
Logo La Pirotechnica ProFeuerwerk
Logo Pyro Willen Frutigen ProFeuerwerk
Kamuro Feuerwerksverein ProFeuerwerk
Daniel Bussmann ProFeuerwerk

Daniel Bussmann, Bugano AG

"Feuerwerk ist mein Leben. Schon als kleines Kind durfte ich mit meinem Vater mit an die Feuerwerke, diese Aufzubauen, zu zünden und danach auch wieder aufräumen ist zwar manchmal ein Krampf aber etwas vom schönsten was es gibt. Und wenn man während und nach dem Feuerwerk die friedlichen und glücklichen Gesichter der Zuschauer sieht, ist das ein überwältigendes Erlebnis.
Zum 1. August oder Silvester gehört Feuerwerk einfach dazu und ist eine wunderschöne Schweizer Tradition. Die leuchtenden Kinderaugen zu sehen, wenn sie am 1. August zusammen mit den Eltern, Frauenfürze, Knallteufel und weitere Feuerwerkssachen zünden dürfen ist eine wundervolle Sache.

Sollte die Feuerwerksinitiative angenommen werden, wäre das nicht nur das Ende der Firma, es würden auch alle unsere 27 Mitarbeiter ihre Stelle verlieren."

https://www.bugano.com

Tamara Läubli ProFeuerwerk

Tamara Läubli, Läubli VULKAN AG

"Warum ist das Verbot keine Lösung: Ein Verbot für erwachsene Menschen ist selten eine Lösung. Wir müssen die Verantwortung an den einzelnen zurückgeben und die Möglichkeit schaffen, dass wir tolerant miteinander leben können. Die Sicherheit der legalen Produkte und das Verhalten der Menschen muss im Vordergrund stehen, zumal viele Menschen das Feuerwerk als Tradition und Freude sehen. Darum muss es eine einfache und unbürokratische Lösung geben wie z.B. dass das Abfeuern von Lärm erzeugendem Feuerwerk nur am 1. August und Silvester generell gestattet ist und für Anlässe ausserhalb dieser zwei Tage eine Bewilligung eingeholt werden muss. So können sich Tierbesitzer darauf einstellen und sich in dieser kurzen Zeit bewusster um ihre Tiere kümmern. Einigen gefällt Feuerwerk, anderen nicht – es muss für beide Platz haben – mit klaren Regeln und keinen Verboten! Wo es Verbote braucht und keine Regeln eingehalten werden, ist etwas Grundlegendes in der Erziehung schief gelaufen!"

https://www.laeubli-vulkan.ch

Janosch Bär ProFeuerwerk

Janosch Bär, AKindofFire

"Wo soll ich meine Produkte beziehen, wenn die Schweizer Feuerwerksbranche eingegangen ist? Seit 10 Jahren bin ich mit der ganzen Branche fest vernetzt und beziehe pyrotechnische Gegenstände von verschiedenen Grossisten und Importeuren. Eine Annahme der Feuerwerksinitiative oder dem vorliegenden Gegenvorschlag würde auch für meine musiksynchronen Shows das Aus bedeuten. Es stimmt mich traurig, dass dieses Kunsthandwerk verboten werden soll."

https://www.akindoffire.ch/

Manuela und Alain Stucki ProFeuerwerk

Manuela und Alain Stucki, Stucki AG Wil

«Zusammen führen wir unsere Firma in der dritten Generation.
Jedes Jahr dürfen wir erleben, wie viele Familien und Kinder Freude an
Feuerwerk haben. Denn es ist etwas Spezielles. Heutzutage ist praktisch alles rund um die Uhr und überall erhältlich. Aber Feuerwerk wird hauptsächlich zum 1. August und Silvester eingekauft. Man verbringt den Abend gemeinsam in der Familie und zaubert bunte Sterne an den Nachthimmel. Diese Tradition macht den 1. August für viele Familien zum schönsten Tag.“

https://www.stuckiag.ch

David Schärz ProFeuerwerk

David Schärz, Pyrostar GmbH

"Seit meinen jungen Jahren fasziniert mich Feuerwerk. Diese Begeisterung hat mich 2018 in die Feuerwerksbranche geführt, in der ich seither aktiv tätig bin. Ich wünsche mir, dass wir auch in Zukunft weiterhin Feuerwerk erleben und gestalten dürfen."

https://www.pyrostar.ch

Tobias Isler ProFeuerwerk

Tobias Isler, Hirt & Co. Fireworks AG

"In der seit 1990 bestehenden Firma, bereiten wir uns schon seit ein paar Jahren auf eine mögliche Übernahme durch mich vor. Wer schon einmal an dem Punkt war, eine Firma zu übernehmen oder sein Lebenswerk abzugeben, weiss, wie schwierig und kompliziert das ist. Mit der nun vorherrschenden Planungsunsicherheit durch die Initiative, liegen unsere Pläne vorerst auf Eis. Die sonst schon völlig entfesselte Bürokratie, hätte durch die Feuerwerksinitiative ein weiteres, negatives Kapitel. Ich habe die ganze Welt bereist und verschiedenste Feuerwerk-Kulturen kennenlernen dürfen. Dass gerade bei uns, einem so freiheitsliebenden Land, diese Verbots-Dynamik in verschiedensten Lebensbereichen so um sich schlägt, macht mich nachdenklich und ich weiss nicht genau, wo das hinführen soll."

https://www.hirtfireworks.ch

Und viele weitere Stimmen im Land,

welche sich gegenseitigen Respekt, Toleranz und gesunden Menschenverstand wünschen, um weiterhin in einer gesunden Gesellschaft leben zu können.